Blog

Administrative Versorgungen im Spannungsfeld zwischen Bund und Kantonen

Weshalb wurden in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz viele Menschen ohne strafrechtliche Verurteilung in Gefängnissen oder Anstalten interniert? Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Frauen und Männer, Reiche und Arme – alle traf dasselbe Schicksal: Von staatlichen Behörden als “liederlich”, “arbeitsscheu” oder “verwahrlost” bezeichnet und zur “Nach- oder Umerziehung” in einer Anstalt oder einem Gefängnis festgehalten. Der Artikel zeigt, auf welcher Basis solche Entscheide angeordnet werden konnten und wie die Schweiz heute mit der Aufarbeitung dieser Thematik umgeht.

Liliane Denise Minder

https://www3.unifr.ch/newsletter/archive/mail.php?lang=de&y=2017&id=1440

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s